• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2021
    • Thema 2021
    • Livestream
    • Programm
      • Kinofilm
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Aktuelles

Musikalische Umrahmung Eröffnungsvortrag

Samstag 11. März | Musikalische Umrahmung des Eröffnungsvortrags (Beginn 19:30) | Die musikalische Umrahmung des Eröffnungsvortrags erfolgt durch das Saxophonquartett der Musikschule Ulm: Ben Röcken (Sopran Saxophon/Alt Saxophon) Moritz Schumacher (Alt Saxophon) Linda Mittermeir (Tenor Saxophon) Jonas Vullinghs (Bariton Saxophon) Folgende Lieder werden vorgetragen: Black and White Rag, George Botsford, Libertango, Astor Piazzolla, Maple Leaf Mehr

Konzert

Samstag 11. März | im Anschluss an den Eröffnungsvortrag (Beginn 19:30) | Im Anschluss den Eröffnungsvortrag von Diana Kinnert, lassen die drei Musiker Dieter Kraus (Saxophon), Bernhard Sinz (Klavier) und Thomas Kleinhans (Schlagzeug) die Musik eines Kinderkonzertes mit Stücken aus Afrika, welches sie bereits bei der letztjährigen Kulturnacht spielten, wieder erklingen. Kontrastierend stellen die drei Mehr

Abschlussvortrag

Samstag 13. März | 17.00 – 18.30 Uhr | Stadthaus Ulm | »Die Zukunft der Demokratie: verantwortliche Freiheit und parlamentarischer Mut« Die Demokratie ist gefährdet, weil der Einzelne sich mehr und mehr aus der Zugehörigkeit zum Staatsvolk löst. Der Vorschlag des Verfassungsrechtlers: »Beherzter Zugriff für die Demokratie« durch die Parlamente als auch »Freiheit und demokratische Mehr

Wer die junge Generation ernst nimmt, kommt nicht umhin, zu denken: Hätten wir doch (früher) auf sie gehört

Samstag 13. März | 14.00 – 16.30 Uhr | Stadthaus Ulm | In seinen Büchern »Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert« und »Generation Greta« zeichnet der Journalist Erik Albrecht gemeinsam mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann ein Portrait der Millenials, deren Kampf um die Zukunft er unter die Lupe nimmt. Die Schulung Mehr

Globalisierung – Gefahr für die Demokratie

Freitag, 12. März | 14.00 -16:30 Uhr | Stadthaus Ulm | Rezzo Schlauch, politisches Urgestein der Grünen, hat selbst jahrelang die politische Bühne bespielt. Nun sind wirtschaftspolitische Themen in seinen Fokus getreten. Die westlichen Demokratien sieht er von innen und außen gefährdet. Dies zeigt sich vor allem im Erstarken rechtspopulistischer Parteien sowie im Verhältnis zu Mehr

Morgen ist da. Reden.

Freitag 12. März | 17.00 Uhr | Stadthaus Ulm | Navid Kermani ist Schriftsteller, Publizist und habilitierter Orientalist. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Romane, Essays, Reportagen und Monographien erhielt er hochdotierte Literaturpreise, so 2015 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In der »Welt« wurde er als »wahrer Patriot unserer Mehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Weiter

Haupt-Sidebar

  • Thema 2021
  • Livestream
  • Programm
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang