• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2021
    • Thema 2021
    • Livestream
    • Programm
      • Kinofilm
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Was hat der Begriff „Intensität“ mit Recht zu tun?

Samstag 14. März | 14.00 Uhr | Stadthaus Ulm |

Die Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen hat wie wenige andere in die Abgründe der Seele des Menschen geschaut. Sie gibt Einblicke in die Intensität in der Strafjustiz. In der Täterpersönlichkeit ist mitunter die Grenze zwischen „mad“ und „bad“ fließend. Als „Großmeisterin der Gerichtsreportage“ ehrte sie die Zeitschrift „Medium Magazin“ als Journalistin des Jahres in der Kategorie Lebenswerk.

Bildquelle: © Claudius Pflug

Vorheriger Beitrag: « Abschlussvortrag von Paul Kirchhof
Nächster Beitrag: „Emmas Glück“ Solostück »

Haupt-Sidebar

  • Thema 2021
  • Livestream
  • Programm
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Aktuelles

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang