• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2020
    • Thema 2020
    • Programm
      • Kinofilm
      • Theaterstück
    • Referenten
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2019
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Eröffnungsvortrag von Manfred Geier

Leider musste Herr Eilenberger kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen. Dafür hielt den Eröffnungsvortrag Manfred Geier – ein philosophisches Unikat! Seine Bücher („Aufklärung. Das europäische Projekt“, „Wittgenstein und Heidegger als die letzten Philosophen“) sind mittlerweile Bestseller und erreichen ein breites Publikum. Ende Juli erscheint sein neuestes Buch mit dem Titel „Die Liebe der Philosophen. Von Sokrates bis Foucault“.

Thema des Eröffnungsvortrags von Manfred Geier: „Die Intensität des Philosophierens: Glücksgefühle und Niederlagen. Vier Fallbeispiele“.

 

Bildquelle: Manfred Witt

Vorheriger Beitrag: « Nur der nächste Schritt – ein Leben im Augenblick
Nächster Beitrag: Wolfram Eilenberger »

Haupt-Sidebar

  • Thema 2020
  • Referenten
  • Programm
  • Bildergalerie
  • Presse
  • Aktuelles
Abrufen der Wegbeschreibung......
Zurücksetzen der Wegbeschreibung
Print directions

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2019
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang