• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2022
    • Thema
    • Programm
    • STREAM VORTRÄGE
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Dipl.-Psych. Brigitte Veiz

IMPULSREFERAT | 14. MÄRZ 2014, 14.30 – 16.30 UHR

Brigitte Veiz
Brigitte Veiz
Diplom-Psychologin, München

Diplom Psychologin, Master of Arts (Univ. of Georgia, USA),

Psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin, Regisseurin, Autorin.

 

Geboren in Fürth/Bayern, Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen.

Stipendium und Studium an der University of Georgia, USA danach Arbeitsaufenthalt als Regieassistentin, Guthrie Theater Minneapolis, USA 1985-1988.

Freie Theaterarbeit als Theaterautorin, Regisseurin, Dozentin, Schauspieltrainerin in München und Nürnberg, seit 1989.

Ausbildung in Gestalttherapie, Systemischer Therapie, Creative-Movement-Therapy und Awareness-in-Movement bei Soto Hoffman, USA.

Studium der Klinischen Psychologie an der LMU München, 1994-2001.

Lehrbeauftragte der OHM FH – University of Applied Sciences, Nürnberg 2004-2008. Promotionsvorhaben in Sozialpsychologie an der LMU München (2014).

Praxis für Tiefenpsychologie, Gestalttherapie in München.

 

Seit 1990 Experimentelle Arbeiten mit Körper, Malerei, Tanz und Theaterimprovisation im Stil von Anna Halprin (USA), Drama und Therapie, Ritualarbeit, Ritualforschung.

Seit 2001 Kunstinstallationen und Fotoausstellungen (u. a. zum Thema Oktoberfest).

Seit 1993 intensive Beschäftigung mit dem Oktoberfest, Sammlung von Texten, Dialogen und Absurditäten von der Wiesn. Fotografien und Fotoausstellungen zum Thema Wiesn. Erste psychologische Studie über das Oktoberfest 2001, Veröffentlichung 2006.

Individuelle „wissenschaftliche“ Führungen über das Oktoberfest.
Bücher:

Das Oktoberfest. Masse, Rausch und Ritual. Sozialpsychologische Betrachtungen eines Phänomens. Gießen: Psycho-Sozial Verlag, 2006.

Wiesnwahnsinn. Wahre Absurditäten vom Oktoberfest. München: Hirschkäfer Verlag, 2010.

Vorheriger Beitrag: « Prof. Dr. Annemarie Pieper
Nächster Beitrag: Prof. Dr. Wolfram Pyta »

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • STREAM VORTRÄGE
  • Referent/innen
  • Moderator/innen
  • Bildergalerie
  • Aktuelles

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstösse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2021
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2022 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang