• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2020
    • Thema 2020
    • Programm
      • Kinofilm
      • Theaterstück
    • Referenten
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2019
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

stefan.wimmer

Anja Mack | 17. März 2017

Rechtsanwältin, Schlichtungsanwältin, Konfliktberaterin, Ausbilderin – Memmingen

Thema: „Bauch über Kopf?“

Mehr

Prof. Dr. Andreas Glöckner | 17. März 2017

Fernuniversität Hagen, Institut für Psychologie

Thema: „Wie entscheiden Menschen?“

Mehr

Dr. Martin Roth | 16. März 2017

Kulturwissenschaftler, Kulturmanager
bis 2016 Direktor des Victoria and Albert Museums in London

Thema: „Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um – Intellektueller Widerstand in schwierigen politischen Zeiten“

Mehr

Presseartikel zu den Ulmer Denkanstösse 2016

  • Denkanstöße: Lehren aus dem Scheitern ziehen (SWP, Ulm 19.3.2016)
  • 9. Ulmer Denkanstöße: Rückschläge als neue Chance (SWP, Ulm 21.3.2016)
  • Was das Tolle am Scheitern ist (Neu-Ulmer Zeitung, 16.3.2016)
  • Stadthaus überfüllt: Philosophieprofessor Wilhelm Schmid eröffnet die 9. Ulmer Denkanstöße (SWP, Ulm 18.03.2016)
  • An Niederlagen wachsen (SWP, 9. April 2016)

Presseartikel zu den Ulmer Denkanstösse 2015

  • Denkanstöße zur Verantwortung (SWP vom 26.02.2015)
  • Pressemitteilung der Universität Ulm
  • Denkanstöße zur Verantwortung (SWP vom 27.02.2015)
  • 8. Ulmer Denkanstöße mit Weltethos und einem Tatort-Pathologen (JuraForum vom 04.03.2015)
  • Ein Hauch von „Tatort“ im Ulmer Stadthaus (Augsburger Allgemeine vom 03.03.2015)
  • Sind Frauen schlechter im Denken? (SWP vom 06.03.2015)
  • Thema der 8. Ulmer Denkanstöße: Verantwortung (SWP vom 06.03.2015)
  • Umgang mit Verantwortung (SWP vom 07.03.2015)
  • Volles Stadthaus bei Eröffnung der „Ulmer Denkanstöße“ (SWP vom 13.03.2015)
  • Joe Bausch: Ulm ist filmisch attraktiv (SWP vom 13.03.2015)
  • Philosophisches bei „Ulmer Denkanstößen“ (SWP vom 14.03.2015)
  • Wer trägt Schuld an der Gewalt? (Augsburger Allgemeine vom 16.03.2015)
  • Geht es wirklich nur um Gewinnmaximierung? (SWP vom 16.03.2015)

Presseartikel zu den Ulmer Denkanstösse 2014

  • Extremsportler Joey Kelly kommt nach Ulm (SWP vom 27.02.2014)
  • Die Spaßgesellschaft und der Zwang zum Glück (Augsburger Allegemeine vom 03.04.2014)
  • Zwischen Glück, Spaß und Sinnsuche (SWP vom 08.03.2014)
  • 7. Ulmer Denkanstöße: Zwang zum Glück? Wertewandel in der Erlebnisgesellschaft (idw 11.03.2014)
  • Ulmer Denkanstöße zur Erlebnisgesellschaft beginnen (SWP vom 11.03.2014)
  • Zum Glück (SWP vom 28.02.2014)
  • Sonderveröffentlichung zu den Ulmer Denkanstößen
  • Splitter vom Glück (SWP vom 14.03.2014)
  • So wie in Ulm wünscht sich ein Professor die Philosophie (SWP vom 14.03.2014)
  • Was die Menschen glücklich macht (SWP vom 14.03.2014)
  • Witze am laufenden Band (SWP vom 15.03.2014)
  • Glück ist, wenn man das Glück nicht sucht (Augsburger Allgemeine vom 15.03.2014)
  • Joey Kelly über Extremsport, Komfortzonen und Musik (SWP vom 16.03.2014)
  • Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Weiter

Haupt-Sidebar

  • Ulmer Denkanstöße 2020
  • Startseite
  • Archiv
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Abrufen der Wegbeschreibung......
Zurücksetzen der Wegbeschreibung
Print directions

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2019
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang