• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2021
    • Thema 2021
    • Livestream
    • Programm
      • Kinofilm
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Übersicht

MI 14.03.


18.00 Uhr
Film: Up in the air

DO 15.03.


18.00 Uhr
Film: Résiste!
Aufstand der Praktikanten
19.30 Uhr
Eröffnung
Festvortrag
Dr. Notker Wolf

FR 16.03.


13.45 Uhr
Performance
im öffentlichen Raum
14.30–16.30 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Christoph Hubig
Anja Mack
Sven Hillenkamp
17.00 Uhr
Abendvortrag
Dr. Ulrich Schnabel

20.00 Uhr
Musikkabarett
Pecunia non olet. Geld stinkt nicht.

SA 17.03.


14.00–16.30 Uhr
Impulsreferate
Dr. Anna Gamma
Wolfgang Grupp
Dr. Anja Gerlmaier
17.00 Uhr
Bewegungstheaterstück
Work
17.00 Uhr
Abschlussvortrag
Matthias Horx

Mittwoch, 14. März 2012

18.00 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1

Film: Up in the air

Von Jason Reitman | USA, 2009

Ryan Bingham, gespielt von George Clooney, ist 322 Tage im Jahr unterwegs, um irgendwo in den USA im Auftrag von Firmen deren Mitarbeiter zu feuern. Als Modernisierungen drohen und Entlassungen künftig nur noch über Computerbildschirme übermittelt werden sollen, stellt Bingham seine eigene Arbeit zum ersten Mal in Frage.

 

Donnerstag, 15. März 2012

 

18.00 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1

Film: Résiste! – Aufstand der Praktikanten

Von Jonasch Grosch | Deutschland, 2009

60 Stunden pro Woche schuften – umsonst? Ein „berufsqualifizierendes“ Praktikum, dessen einziger Inhalt darin besteht, Kaffee zu kochen? Die linksaktivistische Halbfranzösin Sydelia ist entsetzt – und wild entschlossen, einen großangelegten Aufstand der Praktikanten anzuzetteln.

 

19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Eröffnung der Ulmer Denkanstöße 2012

 

Begrüßung
Sabine Mayer-Dölle Bürgermeisterin der Stadt Ulm, Fachbereiche Kultur, Bildung und Soziales
Senator E.h. Dr. h.c. Thomas Renner Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling Präsident der Universität Ulm

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h. c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 


19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Festvortrag – Dr. Notker Wolf

Abtprimas der Benediktinischen Konförderation Rom

 

Thema
»Ora et labora – Anregungen für die Lebensgestaltung in einer komplexen Welt«

 

Musikalische Umrahmung
Yadviga Grom, Klavier | Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ 2011

 

Freitag, 16. März 2012

13.45 – 14.30 Uhr | Münsterplatz

Performance im öffentlichen Raum – »Roboter in Freiheit«

Von Mark Klawikowski und Ritti Soncco

Zwei gigantische Roboter, moderne Helden der Arbeit, bewegen sich im urbanen Raum zielstrebig und statisch aufeinander zu. Sie treffen aufeinander. Ein Kurzschluss. Die riesigen Maschinen treten in Interaktion miteinander. Die Giganten werden menschlich. Wie lebendig darf ein Roboter sein?

14.30–16.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

»Geschichte und Wandel des Arbeitsbegriffes«

 

Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Heiner Fangerau Sprecher des Vorstandes des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

 

Prof. Dr. Christoph Hubig Lehrstuhl für Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur, TU Darmstadt
Thema »Über den geschichtlichen Wandel des Arbeitsbegriffes«

 

Prof. Dr. Jutta Rump Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability, FH Ludwigshafen / Rh.
Thema »Wohin entwickelt sich die Arbeit?«

 

Prof. Dr. Dominik Enste Leiter des Kompetenzfeldes Institutionenökonomik/Wirtschaftsethik im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, zugleich Vertretungsprofessor für Volkswirtschaftslehre, FH Köln
Thema »Arbeit und Arbeitsmodelle der Zukunft«

 


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Abendvortrag – Dr. Ulrich Schnabel

 

Dr. Ulrich Schnabel Schriftsteller und Journalist „Die Zeit“

Thema »Muse. Vom Glück des Nichtstuns«

 

Moderation
Hans-Uli Thierer Südwest Presse, Leiter Lokalredaktion Ulm/Neu-Ulm, Mitglied Chefredaktion

 


20.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Musikkabarett »Pecunia non olet. Geld stinkt nicht.«

 

Ob ABBA oder Goethe, die Prinzen oder Tucholsky; sie alle reden, worüber man nicht spricht: das Geld und seinen Stellenwert in unserem (Arbeits-)Alltag. Literarisch-musikalisches Kabarett mit Veit Hübner, Karl Albrecht Fischer und Michael Speer.

 

Samstag, 14.03.2012

Spannungsfeld Arbeits- und Lebenswelt

 

Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 

Impulsreferate und Diskussionsrunde

 

Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Thema »Ulmer Arbeitswelten«

 

Dr. Anna Gamma Geschäftsleiterin Lassalle-Institut, Psychologin und Unternehmensberaterin, Bad Schönbrunn (Schweiz)
Thema »Mann und Frau in Positionen der Führung im 21. Jahrhundert«

 

Wolfgang Grupp alleiniger Geschäftsführer Trigema, Inh. W. Grupp e. K.
Thema »Verantwortung und Leistung der Unternehmer sind die Voraussetzung für sichere Arbeitsplätze«

 

Dr. Anja Gerlmaier Psychologin, Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg/Essen
Thema »Flexibel und kreativ arbeiten in der neuen Arbeitswelt – bis zur totalen Erschöpfung?«

 

Moderation
Torsten Blümke SWR-Studio Ulm

 


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Bewegungstheaterstück »Work«

Ein Arbeitstag in 5 Minuten – vom morgendlichen Wecken bis zum „Feierabend“ mit „the moving four“.

 


17.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Abschlussvortrag – Matthias Horx

Trend- und Zukunftsforscher, Wien (Österreich)

 

Thema »Die Zukunft der Arbeitswelt«

 

 

Haupt-Sidebar

  • Thema
  • Programm
  • Referenten
  • Bildergalerie
  • Presse

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang