• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2021
    • Thema 2021
    • Livestream
    • Programm
      • Kinofilm
    • Referent/innen
    • Moderator/innen
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Programm

Übersicht

MI 24.02.


18.00 Uhr
Film: Ben X

DO 25.02.


19.30 Uhr
Eröffnung
Festvortrag
Dr. Richard David Precht

FR 26.02.


15.00 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Ulrich Weiß
Dr. Asfa-Wossen Prinz Asserate
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer
Pfarrer Hartmut Hühnerbein
20.00 Uhr
Lesung
Franz Doble

SA 27.02.


14.00 Uhr
Impulsreferate
Prof. Dr. Rüdiger Wulf
Dr. Marc Liesching
Prof. Dr. Meinhard Miegel
17.30 Uhr
Diskussion

Mittwoch, 24. Februar 2010

18.00 Uhr | Xinedome, Am Lederhof 1

 

Film: Ben X

Von Nick Balthazar | Belgien, 2007

Ben ist anders. Als Außenseiter ist er in der Schule dem Mobbing seiner Mitschüler ausgesetzt. Er zieht sich zurück, um in seinem Lieblings-Onlinespiel „Archlord“ Heldentaten zu bestehen. Dort entflieht er dem Alltag und meistert mit seiner Internetgefährtin Scarlite alle Herausforderungen. Aber er kann die Tyrannei seiner Mitschüler auf Dauer nicht ertragen und fasst schließlich den Plan, all dem ein Ende zu bereiten. Doch dann taucht Scarlite auch in Bens realem Leben auf.

 

Donnerstag, 25. Februar 2010

19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Eröffnung der Ulmer Denkanstöße 2010

 

Begrüßung
Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Senator E.h. Dr. h.c. Thomas Renner Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling Präsident der Universität Ulm

 

Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

 


19.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Festvortrag – Dr. Richard David Precht

Essayist und Publizist

 

Thema
»Pluralität und Zusammenhalt der Gesellschaft«

 

Musikalische Umrahmung
Gospels mit Siyou und Joe Fessele

 

Freitag, 26. Februar 2010

15.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Symposium

 

Begrüßung
Prof. Dr. Dieter Beschorner Sprecher des Vorstandes des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm

 

Impulsreferate

 

Prof. Dr. Ulrich Weiß Professor für Politische Theorie, Universität der Bundeswehr, München
Thema »Vom klugen Umgang mit sich selbst und seinesgleichen. Plädoyer für eine vernachlässigte Form praktischer Intelligenz.«

 

Dr. Asfa-Wossen Prinz Asserate Äthiopisch-deutscher Unternehmensberater und Autor, Frankfurt/Main
Thema »Werte und Tugenden im 21. Jahrhundert. Was bedeutet mangelnder Respekt?«

 

Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
Thema »Formen der Gewalt in unserer Gesellschaft, Zunahme oder Veränderung?«

 

Pfarrer Hartmut Hühnerbein Sprecher des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland e.V. (CJD)
Thema »Coolness als Jugendlogo«

 


20.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Lesung mit Musik

Franz Dobler

Franz Dobler ist Autor in verschiedenen Genres und DJ, vor allem für Country & Rhythm. Er liest in Ulm aus seinem Roman „Aufräumen“, dem Gedichtband „Ich fühlte mich stark wie die Braut im Rosa Luxemburg T-Shirt“ und aus dem am 12. März erscheinenden Band „Letzte Stories“.

Medienecho: „Liest sich wie Kusturica filmt“ (Junge Welt Berlin). „Hat mit seinen Gedichten die deutschsprachige Lyrik rehabilitiert“ (Deutschlandfunk). „Vor allem aber versteht er meisterhaft das Spiel mit populären Genres“ (FAZ).

 

Samstag, 27. Februar 2010

14.00 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Symposium

 

Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h. c. Renate Breuninger Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm

 

Impulsreferate

 

Prof. Dr. Rüdiger Wulf Ministerialrat im Justizministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
Thema »Alltägliche Gewalt. Erscheinungsformen, menschenrechtliche Aspekte, Vorbeugung.«

 

Dr. Marc Liesching Rechtsanwalt, München
Thema »Gewalt in den Medien«

 

Prof. Dr. Meinhard Miegel Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung, Bonn
Thema »Die deformierte Gesellschaft«

 


17.30 Uhr | Stadthaus Ulm, Münsterplatz

Podiumsdiskussion

Grußwort
Sabine Mayer-Dölle Bürgermeisterin der Stadt Ulm für Kultur, Bildung und Soziales

 

Diskussionsteilnehmer
Pfarrer Hartmut Hühnerbein Sprecher des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland e.V. (CJD)
Dr. Marc Liesching Rechtsanwalt, München
Sabine Mayer-Dölle Bürgermeisterin der Stadt Ulm für Kultur, Bildung und Soziales
Prof. Dr. Meinhard Miegel Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung, Bonn
Elke Monssen-Engberding Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), Bonn
Dipl. Phys. Gabriel Sieben Unternehmer, München
Prof. Dr. Rüdiger Wulf Ministerialrat im Justizministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
Prof. Dr. Renate Schepker Zentrum für Psychiatrie Weißenau, Ravensburg

 

Moderation
Thomas Brackvogel Geschäftsführer der Südwest-Presse Ulm

 

Schlusswort
Prof. Dr. Dieter Beschorner Sprecher des Vorstandes des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm

 

Haupt-Sidebar

  • Thema 2010
  • Programm
  • Referenten
  • Bildergalerie
  • Presse

 

 

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referent/innen
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2020
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2021 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang