• Skip to content
  • Skip to footer

Ulmer Denkanstöße

  • Ulmer Denkanstöße 2019
    • Thema 2019
    • Programm
    • Referenten
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2018
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

12. Ulmer Denkanstöße

EINSAMKEIT –

Isolation und Freiraum

 

Mittwoch 13. März – Samstag 16. März 2019
Stadthaus Ulm

Programm
Programm
Referenten
Referenten

Aktuelles

DUNKELKONZERT

Kulturprogramm: Mittwoch 13. März | 20.30 Uhr | Stadthaus Ulm | max. 200 Plätze Ein Konzert in vollständiger Dunkelheit ist ein außergewöhnliches Ereignis, das höchste Anforderungen an die Musiker stellt und den Hörern ein intensives Erleben der eigenen Innen- und der Außenräume beschert. Die Musiker können nicht mehr über Blicke und Zeichen kommunizieren, sind auf Mehr

Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosa

Donnerstag 14. März | 19.30 Uhr | Stadthaus Ulm | Eintritt frei – max. 300 Plätze Hartmut Rosa, einer der führenden Soziologen unserer Zeit, kommt in seinem neusten Buch Unverfügbarkeit auch auf die Vernetzung der Welt zu sprechen. Durch den Drang, sie uns “verfügbar” zu machen und zu kontrollieren, erstirbt die Resonanz. Eine optimierte Welt, Mehr

Abschlussvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Veranstaltung: Samstag 16. März | 17.00 Uhr | Der Psychiater und Philosoph stellt der Moderne die Diagnose Einsamkeit. Eine schmerzhafte, ansteckende und tödliche Krankheit. Wer einsam ist, erkrankt eher an Krebs, Herzinfarkt, Depressionen und Demenz. Mehr


Partner

Das Humboldt-Studienzentrum (HSZ) vertritt an der medizinisch-naturwissenschaftlich-ingenieurwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlichen ausgeprägten Universität Ulm die Geisteswissenschaften und die Philosophie. Mehr

Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturträgern sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung ist federführend bei der Kulturentwicklung, organisiert kulturelle Schwerpunktveranstaltungen, ermöglicht, vermittelt und moderiert als ein Knotenpunkt im Netzwerk der lokalen Kulturszene. Mehr

Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg Die Stiftung Bildung und Soziales ist eine von vier Stiftungen der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Über die Arbeit der Stiftung werden soziale Einrichtungen und Projekte unterstützt, die sich um die Bedürfnisse und Belange der Gesellschaft kümmern. Mehr


Archiv

2018
2017
2016

Veranstaltungsort

Abrufen der Wegbeschreibung......
Zurücksetzen der Wegbeschreibung
Route ausdrucken

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2018
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm – Kulturabteilung
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2019 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang