• Skip to content
  • Skip to footer

Ulmer Denkanstöße

Header Right

  • Ulmer Denkanstöße 2018
    • Thema 2018
    • Programm
    • Referenten
    • Bildergalerie
    • Presse
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2017
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Ulmer Denkanstöße

EMOTIONEN

Macht der Gefühle –
gemachte Gefühle?

 

Die Moderne ist durch ein Vakuum der großen Gefühle gekennzeichnet. Zunehmende Rationalität hat den Menschen entlastet und leere Innenräume hinterlassen. Leidenschaften und Passionen sind heimatlos geworden.

Der emotionale Erlebnisraum hat sich aus der Familie in die Öffentlichkeit verlagert: Fußballstadien, die groß inszenierte Hochzeit oder die virtuelle Realität von Chatrooms und Computerspielen. Die neuen Schauplätze erfahren eine regelrechte Explosion. Eine Entfesselung der Gefühle zeigt sich vor allem in den sozialen Medien. Negative Gefühle wie Hass, Verachtung und Ressentiment breiten sich aus. Dabei wirken diese medial vermittelten Gefühle ansteckend. Auf einer sozialen Plattform kann jeder, unabhängig von Status und Person, anonym seine Meinung kundtun, völlig losgelöst von Sachargumenten und einem Gegenüber.

Die 11. Ulmer Denkanstöße wollen über die Angemessenheit der Gefühle nachdenken. Denn eines ist klar, ärgerlich und wütend kann jeder werden, das ist ein Leichtes, aber authentischen Gefühlen im richtigen Maß und zum richtigen Zeitpunkt Raum zu geben, das ist nicht leicht.

Programm
Programm
Referenten
Referenten

Aktuelles

Auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

Unsere 11. Ulmer Denkanstöße waren auch dieses Mal wieder ein großer Erfolg. Das Stadthaus war bei allen Vorträgen bis auf den letzten Platz gefüllt und selbst der für Dunja Hayali kurzfristig eingesprungene Journalist und Moderator Richard Gutjahr, der den Abschlussvortrag hielt, war alles andere als ein Ersatz. Sein Vortrag war ein rasend spannender Parforceritt Mehr

Endgame – Premiere ausverkauft!

Noch Karten erhältlich für: Freitag 16. März | 21.00 Uhr & Samstag 17. März | 19.00 & 21.00 Uhr Die Premiere von ENDGAME im Haus der Museumsgesellschaft ist bereits ausverkauft. Tickets sind noch für Freitag um 21 Uhr, sowie die Performances am Samstag um 19 und um 21 Uhr erhältlich. Karten unter www.ulmtickets.de und in Mehr

Impulsreferat und Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Bernhard Pörksen

Veranstaltung: Samstag 17. März | 14.00 bis 16.30 Uhr | Das noch absolut druckfrische Buch des einem breiten Publikum bekannten Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen heißt “Die große Gereiztheit”. Pörksen Kernthese hierin lautet, dass unsere Zeit sich grundlegend verändert, dergestalt, dass die Öffentlichkeit sich auflöst und sich auf dem Weg von der “Mediendemokratie zur Empörungsdemokratie” befindet. Mehr


Partner

Das Humboldt-Studienzentrum (HSZ) vertritt an der medizinisch-naturwissenschaftlich-ingenieurwissenschaftlich und wirtschaftswissenschaftlichen ausgeprägten Universität Ulm die Geisteswissenschaften und die Philosophie. Mehr

Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturträgern sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung ist federführend bei der Kulturentwicklung, organisiert kulturelle Schwerpunktveranstaltungen, ermöglicht, vermittelt und moderiert als ein Knotenpunkt im Netzwerk der lokalen Kulturszene.     Mehr

Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg Die Stiftung Bildung und Soziales ist eine von vier Stiftungen der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Über die Arbeit der Stiftung werden soziale Einrichtungen und Projekte unterstützt, die sich um die Bedürfnisse und Belange der Gesellschaft kümmern. Mehr


Archiv

2017
2016
2015

Veranstaltungsort

Fetching directions......
Reset directions
Print directions

Footer

  • Ulmer Denkanstöße
    • Aktuelles
  • Archiv
    • Alle Referenten
    • Pressespiegel
    • Archiv 2008–2017
  • Partner
    • Universität Ulm
    • Stadt Ulm
    • Sparda Bank
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Kontaktformular
    • Veranstaltungsorte

Partner

© Ulmer Denkanstöße 2008–2018 | Impressum | Datenschutz

Zum Seitenanfang